Login OnlineBanking
Verschiedene Illustrationen umrahmen den Spruch "Mia hoidn zam"

Crowdfunding - Viele schaffen mehr!

Es gibt viele Projekte in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen fehlen. Die Crowdfunding-Plattform Ihrer Münchner Bank eG kann hier Abhilfe schaffen. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren.

Projekt einreichen

Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Projekt auf der Crowdfunding-Plattform der Münchner Bank eG einstellen.

Projekt starten

Projekt unterstützen

Unterstützen Sie Ihr Lieblingsprojekt mit einem Betrag Ihrer Wahl. Jede Spende hilft dabei eine Herzensidee zu verwirklichen.

Jetzt unterstützen

Mehrwert schaffen

Einreichen oder unterstützen - unsere Crowdfunding-Plattform stiftet einen echten Mehrwert für die Region.

Crowdfunding - Viele schaffen mehr!

Länge: 01:41 • Veröffentlicht: 05.10.2024

Crowdfunding - Viele schaffen mehr!

Dies ist ein YouTube-Video. Sobald Sie das Video starten, gelten die Google Datenschutzrichtlinien.

Crowdfunding - Viele schaffen mehr!

Länge: 01:41 • Veröffentlicht: 05.10.2024

Was ist Crowdfunding überhaupt?

  • Das Portal

    "Viele schaffen mehr" - unser Crowfunding-Portal. Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor 170 Jahren erlebt haben.

  • So funktioniert´s

    Sie können auf zwei verschiedene Arten bei Crowdfunding mitwirken. Die erste ist, selbst ein Projekt ins Leben zu rufen. Der zweite Weg ist die Unterstützung eines bestehenden Projektes mit Ihrer Stimme und/oder mit einem finanziellen Beitrag.

  • Mehr als 10 Jahre

    Bereits seit 2013 ermöglicht "Viele schaffen mehr" gemeinnützigen Organisationen Crowdfunding. Fast 180 genossenschaftliche Banken beteiligen sich an der Initiative. Über 70 Millionen Euro wurden gesammelt, unterstützt von über einer Million Unterstützern.

  • Nachhaltig

    Nachhaltigkeit ist ein partnerschaftlicher Entwicklungspfad. Unsere Crowdfunding-Initiative unterstützt zukunftsfähige Projekte auf lokaler Ebene, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens und der UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

>

Beeindruckende Zahlen und aktuelle Projekte

Ihre Ansprechpartnerin

Unterlagen zum Download

Leitfaden zur Legitimation

241 KB

Vollmacht Projektstarter

151 KB

Fragen und Antworten (FAQ) für Projektstarter

Wer darf ein Projekt einreichen?
  • Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Aufgrund des regionalen Charakters müssen die angebotenen Projekte in Städten, Stadtteilen und Gemeinden des Geschäftsgebiets der regional zuständigen Bank geplant sein. Dieser regionale Bezug gilt auch für den Sitz der dahinter stehenden Organisationen. Voraussetzung ist, dass eine Einverständniserklärung vom Vorstand des jeweiligen Vereins oder der Institution vorliegt, durch welche das geplante Projekt befürwortet wird.

Welche Inhalte gehören in die Projektbeschreibung?
  • Wenn Sie ein Projekt erfolgreich finanzieren wollen, müssen Sie andere Menschen von Ihrer Idee begeistern. Dazu gehört im Idealfall ein kurzes Video, das Ihre Idee beschreibt. Zudem sind Texte und Bilder nötig, um den Teilnehmern ein Bild davon zu geben, welche Menschen hinter dem Projekt stehen und welches Ziel Sie erreichen wollen.

    Tipps für Ihre Texte:

    • Formulieren Sie kurz, prägnant und verständlich.
    • Sie haben noch andere Förderer oder Sponsoren? Teilen Sie das Ihren Fans mit.
    • Kommunizieren Sie persönlich und authentisch.
    • Sie und Ihr Verein stehen voll hinter der Idee - lassen Sie das zum Ausdruck kommen.
    • Beim Video geht es nicht um das professionelle Equipment, sondern um die Authentizität Ihres Projekts.
Wieviel Geld kann ich mit meinem Projekt sammeln?
  • Bitte beachten Sie, dass die eingesammelten Gelder nachweislich zu 100 Prozent in das beschriebene Projekt fließen müssen. Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir, den Betrag nicht zu hoch anzusetzen.

Was passiert, wenn ich mehr Geld einsammele, als angestrebt?
  • Eine Überfinanzierung ist möglich und kommt Ihrem Projekt in vollem Umfang zugute. Nutzen Sie das Geld, um Ihr Projekt noch hochwertiger oder umfangreicher umzusetzen.

Wie läuft die Legitimation allgemein ab?
  • Nachdem Sie auf unserer Crowdfunding-Plattform Viele schaffen mehr die Personendaten und die Daten zu Ihrer Organisation Schritt für Schritt eingetragen haben, können Sie auf "Legitimation anfragen" klicken. Je nach Region erhalten Sie dann entweder von der VR-Payment GmbH einen Link zur Video-Identifikation oder Sie werden von Ihrer Bank gebeten, in einer bestimmten Filiale zu erscheinen. In jedem Fall überprüft die VR Payment GmbH sämtliche eingereichte Unterlagen - Sie als Projektstarter erhalten eine Bestätigung falls die Überprüfung erfolgreich war, bitte halten Sie daher den Posteingang Ihrer E-Mail-Adresse im Auge.

Was ist die Startphase?
  • In der Startphase haben die Initiatoren Gelegenheit, ihr Projekt vorzustellen und Fans für ihre Idee zu gewinnen. Von ihren Fans können sie Feedback erhalten und dieses Feedback in ihre Projektpräsentation einbauen. Haben die Projektinitiatoren in einem vorgegebenen Zeitraum genügend Fans gesammelt, geht das Projekt in die Finanzierungsphase.

    Hinweis: bei einigen regionalen "Viele schaffen mehr"-Plattformen ist keine Startphase erforderlich, sondern das Projekt startet bei Freigabe sofort in die Finanzierungsphase. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer betreuenden Bank, welche Regelung gilt.

Fragen und Antworten (FAQ) für Unterstützer

Bekomme ich eine Spendenquittung, wenn ich ein Projekt unterstütze?
  • Für freie Unterstützungen, also Spenden ohne Gegenleistung in Form eines Dankeschöns, können Sie beim Bezahlvorgang eine Spendenquittung anfordern. Diese wird Ihnen nach Abschluss des Projektes direkt vom jeweiligen Verein zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Spende erst nach Abschluss der Finanzierungsphase dem Verein zufließt. Das Datum der Spende liegt also in der Regel einige Wochen später als das Datum der Zahlung.

Darf jeder die Projekte unterstützen?
  • Personen ab 16 Jahren können Projekte unterstützen. Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

Muss ich mich registrieren, um ein Projekt zu unterstützen?
  • Nein, eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Sind meine Daten sicher?
  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns extrem wichtig. Deshalb sind Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und gestützt durch eine hochmoderne, technische Infrastruktur optimal geschützt. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken findet nicht statt. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Kann ich auch im Namen anderer unterstützen bzw. spenden?
  • Um eine Unterstützung durchführen zu können, ist die Akzeptanz der Nutzungsbedingungen durch die unterstützende Person erforderlich. Daher sind Unterstützungen im Namen anderer Personen nur dann erlaubt, wenn diese Person Sie nachweislich dazu bevollmächtigt und ihr Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen erklärt hat.

Werde ich als Unterstützer namentlich genannt?
  • Wenn Sie ein Projekt unterstützen, entscheiden Sie selbst, ob Sie als Unterstützer namentlich auf der Projektseite genannt werden oder ob Sie das Projekt anonym unterstützen.

Wie werde ich über den Projektstand informiert?
  • Der Projektinitiator ist verantwortlich für die Projektkommunikation. Wenn Sie Fan eines Projektes sind und dem Empfang von Projektupdates per E-Mail zustimmen, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung, sobald der Starter Neuigkeiten zum Projekt in seinem Projektblog veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren