Paar umarmt sich vor Haus

Nebenkosten beim Hauskauf

Ihr Traum vom Eigenheim muss kein Traum bleiben. Gehen Sie ihn gemeinsam mit uns an. Beim Hauskauf oder Wohnungskauf sollten Sie einiges bedenken. Neben dem Kaufbetrag fallen auch diverse Kaufnebenkosten an. Rechnen Sie mit bis zu 15 Prozent an zusätzlichen Nebenkosten. Wir machen für Sie transparent, wie sich die Kosten zusammensetzen. Und stehen Ihnen als erfahrener und zuverlässiger Partner im Kauf- und Finanzierungsprozess zur Seite.

Obligatorische und fakultative Nebenkosten

Manche Kaufnebenkosten sind obligatorisch und fallen immer an, während andere fakultativ, also nicht zwingend auf die Käuferinnen und Käufer zukommen. Unabhängig von Höhe und Zusammensetzung des Kaufpreises und der Kaufnebenkosten ist es beim Immobilienkauf nie ratsam, die gesamten Kosten fremdzufinanzieren. Wir empfehlen, die Nebenkosten vollständig mit Eigenkapital zu bewältigen.

Obligatorische Nebenkosten

Die obligatorischen Nebenkosten beim Haus- oder Wohnungskauf lassen sich grob in vier Teilbereiche unterteilen. Der Kauf steht nur dann auf rechtssicheren Beinen, wenn er notariell beglaubigt wird. Zudem müssen neue Eigentümerinnen oder Eigentümer zwingend im Grundbuch vermerkt werden. Auch die Grunderwerbssteuer fällt beim Kauf eines Eigenheims an. Waren eine Maklerin oder ein Makler bei der Vermittlung des Wohnobjekts beteiligt, so erhalten diese dafür eine Provision.

Illustration: Nebenkosten-Münzstapel vor dem Eigenheim
Illustration: Person mit übergroßer Lupe in den Händen

Fakultative Nebenkosten

Die fakultativen Nebenkosten beim Haus- oder Wohnungskauf sind weit variabler als die obligatorischen Kaufnebenkosten. Während manche Posten sehr häufig anfallen, wie zum Beispiel Nebenkosten für den Umzug in das neue Eigenheim, sind andere etwas seltener und stark vom Kaufobjekt abhängig, beispielsweise Gutachten von Sachverständigen. Noch individueller sind die Größenordnung und das Vorkommen der Renovierungs- bzw. Modernisierungskosten.

Weitere mögliche Nebenkosten

Natürlich können zu den genannten obligatorischen und fakultativen Nebenkosten weitere Positionen hinzukommen. Möglich wären Zusatzkosten zur gewählten Finanzierung, neu hinzukommende Versicherungen, Nebenkosten für Beratungsleistungen und viele andere mehr.

Berechnen Sie Ihre Kosten

Mit dem Notar- und Grundbuchkostenrechner können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Notargebühren beim Kauf einer neuen Immobilie anfallen und wie viel Sie nach der Beispielrechnung für den Grundbucheintrag einplanen müssen.

FAQ zum Thema Nebenkosten beim Immobilienkauf

Weitere Services & Leistungen für Sie

Kontakt