Login OnlineBanking
Ein junger Mann liegt entspannt auf einem Sofa und lächelt

Allianz BasisRente mit Rürup-Förderung

Eine Rente für alle, die sich Steuervorteile sichern möchten

Lebenslange Rente garantiert: Die Rürup-Rentenprodukte unseres Partners Allianz sind BasisRenten und verbinden eine lebenslange Rente mit attraktiven Steuervorteilen in der Ansparphase. Die richtige Wahl für Sie, wenn Sie selbstständig, freiberuflich tätig oder Gutverdienerin bzw. Gutverdiener sind und eine große Versorgungslücke im Alter erwarten.

Das bietet Ihnen die BasisRente der Allianz

Steuerminderung

Ihre Beiträge in die Rürup-Rente sind in der Ansparphase steuermindernd. Machen Sie als einzelveranlagte Person 2025 bis zu 100 Prozent von 29.344 Euro als Sonderausgabe steuerlich geltend. Für zusammenveranlagte Ehegattinnen und Ehegatten oder eingetragene Lebenspartnerinnen bzw. -partner sind bis zu 100 Prozent des Höchstbetrags von 58.688 Euro möglich.

Individuelle Vorsorge

Ihre Vorsorge können Sie individuell gestalten – mit den Allianz Vorsorgekonzepten von chancen- bis sicherheitsorientiert.

Hinterbliebenenschutz

Für den Fall Ihres Todes ist Ihre aufgebaute Vorsorge nicht verloren, wenn Sie vereinbaren, dass Ihre versorgungsberechtigten Hinterbliebenen eine Rente aus den gezahlten Altersvorsorgebeiträgen erhalten. Versorgungsberechtigte Personen sind Ihre Ehegattin bzw. Ihr Ehegatte oder Ihre eingetragene Lebenspartnerin bzw. Ihr Lebenspartner oder kindergeldberechtigte Kinder. Mit der BeitragsrückgewährPolice können Sie für den Fall Ihres Todes sogar eine beliebige Person mit einer einmaligen Kapitalauszahlung absichern.

BasisRente der Allianz im Detail

Das passende Produkt für Sie

 
BasisRente der Allianz
Art der Beitragszahlung1laufend, abgekürzt, Einmalbeitrag
Mindestbeitrag/-summe23.000 €
Steuerlich geförderter Höchstbetrag 2025jeweils maximal 100 %
von 29.344 € für Einzelveranlagte oder
von 58.688 € für Zusammenveranlagte
Dynamik3einschließbar
Flexible Gestaltung4möglich
Flexibilität bei finanziellen Engpässen5
möglich
Auszahlungsformlebenslange Rente
Leistungszeitpunkt6frei wählbar ab dem vollendeten 62. Lebensjahr
Wählbare ZusatzbausteineHinterbliebenenvorsorge und Berufsunfähigkeitsvorsorge bzw. Berufsunfähigkeitsvorsorge mit Dienstunfähigkeitsabsicherung bei Beamtinnen und Beamten
Illustration einer Reaktionskette mit Personen, die sich um einen Obstbaum kümmern

Nachhaltigkeit

Die Allianz Lebensversicherung-AG nimmt ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und ihren Kundinnen und Kunden wahr. Dazu verfolgt sie eine Nachhaltigkeitsstrategie in der Kapitalanlage.

Allgemeine und produktbezogene Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier:

Infos zur Nachhaltigkeitsstrategie

Gestalten Sie Ihre BasisRente so individuell wie Ihre Zukunft

Die Allianz bietet Ihnen mit den verschiedenen Vorsorgekonzepten eine Altersvorsorge ganz nach Ihren Wünschen – von chancen- bis sicherheitsorientiert.

Welches Allianz Vorsorgekonzept ist das passende für Sie?

Vorsorgekonzept KomfortDynamik
  • Für Ihre Vorsorge möchten Sie die attraktiven Renditechancen der weltweiten Kapitalmärkte nutzen. Gleichzeitig wünschen Sie, dass Schwankungen der chancenorientierten Anlagen durch das leistungsstarke Allianz Sicherungsvermögen gedämpft werden. Bei KomfortDynamik ist die Balance von Chancen und Sicherheit dabei nach Ihren persönlichen Bedürfnissen wählbar. Die Kapitalanlage erfolgt vollständig durch die Expertinnen und Experten der Allianz. Sie verbinden weltweites Anlage-Know-how mit einer professionellen Steuerung und richten die Anlagen an den aktuellen Entwicklungen dynamisch aus.

Vorsorgekonzept InvestFlex (Green)
Vorsorgekonzept IndexSelect
  • Bei Ihrer Vorsorge soll das leistungsstarke Allianz Sicherungsvermögen mit den Renditechancen am Aktienmarkt verbunden werden. Dabei wollen Sie flexibel bleiben und die Gewichtung zwischen Sicherheit und Chancen wählen können. Bei IndexSelect können Sie sich jährlich zwischen der Indexpartizipation nach einem vertraglich festgelegten Verfahren und einer sicheren Verzinsung entscheiden. Auch eine Kombination aus beidem ist möglich. Positive Erträge werden jährlich gesichert, negative Wertentwicklungen am Ende des Indexjahres auf null gesetzt.

Vorsorgekonzept Perspektive
  • Ihr Vorsorgekapital soll sich möglichst gleichmäßig aufbauen. Ein solides Wachstum ist Ihnen wichtig. Beim Vorsorgekonzept Perspektive werden einmal erreichte Erträge gesichert und können nicht mehr verloren gehen. Die Kapitalanlage erfolgt durch die Expertinnen und Experten der Allianz ausschließlich im leistungsstarken Allianz Sicherungsvermögen. Von Anfang an haben Sie Planungssicherheit. Bereits bei Vertragsschluss sagen wir Ihnen ein Garantiekapital zum Rentenbeginn zu.

Für wen ist die Allianz BasisRente geeignet?

Geeignet

  • für selbstständig oder freiberuflich tätige Personen, die keine Pflichtbeiträge in die Deutsche Rentenversicherung oder ein Versorgungswerk einzahlen
  • für Besserverdienende, die aufgrund des Steuersatzes in der Ansparphase von einem attraktiven Steuervorteil profitieren können und deren Versorgungslücke in der Regel besonders hoch ist
  • für Personen, die kurz vor der Rente stehen und mit einer einmaligen Beitragszahlung in eine Rürup-Rente lebenslang für ihr Alter vorsorgen möchten
  • für Personen, die die Riester-Förderung bereits voll ausgeschöpft haben

Weniger geeignet

  • für Personen ohne steuerpflichtiges Einkommen
  • für Personen, die während der Ansparphase die Möglichkeit haben wollen, auf ihr Kapital zuzugreifen
  • für Personen, die im Alter eine Kapitalauszahlung benötigen

FAQ zur Allianz BasisRente mit Rürup-Förderung

Wie berechnet sich der maximal steuerlich geförderte Beitrag?

Bei den Höchstbeträgen sind auch die Gesamtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen oder Versorgung der landwirtschaftlichen Alterskasse zu berücksichtigen. Das bedeutet: Um Ihren maximal steuerlich geförderten Beitrag zur Rürup-Rente zu ermitteln, ist der Höchstbeitrag um diese Beiträge zu kürzen.

Was ist der Unterschied zwischen Rürup-Rente und Riester-Rente?

Die Rürup-Rente belohnt die private Altersvorsorge mit Steuervorteilen: Die Beiträge können (zusammen mit den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu berufsständischen Versorgungswerken und landwirtschaftlichen Alterskassen) bis zu 100 Prozent von 29.344 Euro (für Einzelveranlagte) beziehungsweise bis zu 100 Prozent von 58.688 Euro (für zusammenveranlagte Eheleute oder eingetragene Lebenspartnerschaften) im Jahr 2025 steuerlich geltend gemacht werden.

Wie ist die Rürup-Rente im Alter versteuert?

Die Rürup-Rente wird wie die Rente aus der Deutschen Rentenversicherung nachgelagert besteuert. Bis zum Jahr 2058 gilt eine Übergangsregelung, nach der nur ein Teil der Rente besteuert wird. Für jeden Rentenjahrgang wird zunächst ein Besteuerungsanteil festgesetzt. 2025 liegt er bei 83,5 Prozent. Das heißt, von 1.000 Euro Rente müssen 835 Euro versteuert werden.

Ab dem Folgejahr wird dann der nicht versteuerte Anteil (im Beispiel also die restlichen 165 Euro) lebenslang als Rentenfreibetrag festgesetzt. Regelmäßige Erhöhungen der Rente haben keine Auswirkungen auf die Höhe des Freibetrags.

Unterliegt die Rürup-Rente im Alter der Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung?

Wird eine Rürup-Rente ausgezahlt, müssen Sie davon keine Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abzweigen, wenn Sie Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind. Sind Sie freiwilliges Mitglied, besteht Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Die Beiträge sind allerdings gedeckelt: Im Jahr 2025 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung 5.512,50 Euro im Monat (66.150 Euro pro Jahr).

Sind Sie privat kranken- und pflegeversichert, dann sind Ihre Einnahmen aus der Rürup-Rente irrelevant. Ihre Beiträge richten sich hier ausschließlich nach dem Vertrag mit dem privaten Krankenversicherungsunternehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

1 Sie entscheiden, ob Sie einen Einmalbeitrag oder laufende Beitragszahlungen bis zum Rentenbeginn leisten möchten. Alternativ können Sie sich auch für eine laufende Beitragszahlung über eine bestimmte Anzahl von Jahren entscheiden.
2
Die 3.000 Euro gelten sowohl als Mindestsumme bei der laufenden Beitragszahlung der BasisRente als auch als Mindestbeitrag, wenn Sie sich für eine Einmalzahlung bei der BasisSofortRente entscheiden.
3
Der Inflation können Sie entgegenwirken, indem Sie Ihren Versicherungsschutz erhöhen. Um den Versicherungsschutz regelmäßig anzupassen, kann bei Vertragsabschluss vereinbart werden, dass der Beitrag ohne erneute Gesundheitsprüfung jährlich um einen von Ihnen gewählten Prozentsatz erhöht wird. Das jährliche Aussetzen einer solchen Erhöhung ist unbegrenzt möglich. Die Beiträge dürfen den geförderten Höchstbeitrag nicht überschreiten.
4 Sie können wiederholt Ihre Beiträge erhöhen und flexibel Zuzahlungen leisten bis zur jährlichen Höchstbeitragsgrenze.
5
Sie können Ihre Beiträge herabsetzen beziehungsweise im Falle der Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Elternzeit eine Stundung der Beiträge vereinbaren.
6 Flexibel unter Beachtung der Mindestlaufzeit; Höchstalter 85 Jahre

Produktgeber: Allianz Lebensversicherungs-AG

Steuerliche und rechtliche Informationen
Die Inhalte dieser Allianz-Webseite werden stets sorgfältig erarbeitet. Dabei wird insbesondere darauf Wert gelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Die Allianz-Gruppe übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler oder Auslassungen ab. Die Benutzerin bzw. der Benutzer ist verantwortlich für die Bewertung der Aktualität, Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.