Investitionskredit
Ob Maschinen, Einrichtungsgegenstände, Firmenwagen oder Immobilien — investieren Sie in Güter des Anlagevermögens. Laufzeit und Tilgungshöhe Ihres Investitionsdarlehens richten sich danach, wie lange Sie Ihre Anschaffungen nutzen.
Ob Maschinen, Einrichtungsgegenstände, Firmenwagen oder Immobilien — investieren Sie in Güter des Anlagevermögens. Laufzeit und Tilgungshöhe Ihres Investitionsdarlehens richten sich danach, wie lange Sie Ihre Anschaffungen nutzen.
Die Zinshöhe ist unter anderem abhängig vom Rating Ihres Unternehmens.
Vereinbaren Sie eine Rate, die zu Ihrer Liquiditätsplanung passt.
Bundes- und Landesförderinstitute unterstützen viele Investitionsvorhaben.
Rechnen Sie verschiedene Finanzierungsmodelle durch. So finden Sie heraus, welcher Investitionskredit der Richtige für Sie ist. Beachten Sie dabei: Die errechneten Werte sind nur Schätzungen. Die genauen Konditionen ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater in einem Gespräch.
Finden Sie mit diesem Online-Check heraus, welche Förderangebote zu Ihrem Vorhaben passen. Unterstützung gibt es nicht nur für Investitionsgüter, sondern auch für Betriebsmittel. Darunter fallen alle laufenden Kosten, zum Beispiel Miet- und Personalkosten, Ausgaben für Werbung und die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das Einräumen von Zahlungszielen und die Vorfinanzierung von Aufträgen.